|
|
###USER_salutation###,
jetzt erhalten Sie wieder ganz aktuell die DOKOM21 News Ausgabe April 2025.
|
|
|
 |
Neue attraktive Handytarife: Jetzt mit unwiderstehlichen Preisen in den Frühling starten
Der Frühling steht für Aufbruch, Erneuerung und frische Energie – und genau das trifft auch auf unsere brandneuen Mobilfunktarife zu. Denn unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Surf-Erlebnis auch für unterwegs zu bieten. Mehr Datenvolumen, noch schnellere Verbindungen und unschlagbare Preise – natürlich im modernen 5G-Netz. Erleben Sie mobiles Internet in Höchstgeschwindigkeit, ganz ohne Kompromisse und genau so, wie Sie es brauchen.
| |
| |
 |
Starker digitaler Partner: DOKOM21 treibt Digitalisierung an Dortmunder Schulen voran
Dortmund setzt neue Maßstäbe in der digitalen Bildung: Die Stadt weitet den IT-Schulcampus aus und stellt allen 155 Schulen professionelle IT-Unterstützung zur Verfügung. Eine zentrale Rolle in diesem zukunftsweisenden Projekt spielt DOKOM21. Wir sorgen mit unseren IT-Campusmanager*innen für einen reibungslosen technischen Betrieb und unterstützt Lehrkräfte sowie Schüler*innen bei der Nutzung digitaler Endgeräte.
| |
| |
 |
Weiterer Spatenstich: DOKOM21 setzt neuen Meilenstein im Glasfaserausbau
Der Glasfaserausbau in Dortmund nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem symbolischen Spatenstich in der Hagener Straße hat DOKOM21 offiziell den Startschuss für den Ausbau in sechs Gewerbegebieten gegeben. Unternehmen in Hörde, Hombruch und Mengede profitieren schon bald von ultraschnellen, leistungsstarken Glasfaseranschlüssen. Ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Dortmund.
| |
| |
 |
Maximale Datensicherheit: Leifheit setzt auf Outsourcing
Ein IT-Ausfall am Hauptsitz der Leifheit AG in Nassau hätte gravierende Folgen: Bestellungen könnten nicht bearbeitet, Lieferungen nicht durchgeführt werden. Um dieses Risiko bestmöglich zu minimieren, hat sich das Unternehmen für die Unterstützung durch DOKOM21 entschieden. „Der Anspruch nach einer höheren Verfügbarkeit im Desasterfall war ausschlaggebend für uns, das Projekt in die Wege zu leiten“, erklärt Raik Putschies, Projektleiter bei der Leifheit AG.
| |
| |
|
|